Zuert müssen wir einen Bisquitboden backen. Aber der geht ratz fatz und kann auch am Vortag zubereitet werden.
Den Ofen auf 180℃ vorheizen und eine Springform (⌀ 26cm) mit etwas Kokosöl oder veganer Butter einfetten. Dann 2 EL Grieß hineingeben und gut verteilen. Überschüssigen Grieß wieder abschütten. Dies sorgt dafür, dass der Bisquitteig nachher nicht and er Form haftet.
In einer großen Schüssel braunen Zucker, Kokosjoghurt, Backpulver und Natron gut mit einander vermengen und 5 Minuten ziehen lassen. Bis sich kleine Bläschen gebildet haben.
Dann die restlichen Zutaten für den Bisquit hinzugeben und noch einmal gut vermengen. In die Springform geben unt etwa 40-45 Minuten backen, bis er leicht golden ist. Mit einem Zahnstocher in die Mitte pieken. Kommt dieser wieder sauber heraus, ist der Kuchen fertig.
Mindestens eine Stunde auskühlen lassen.
Nun mit einem runden Keksausstecher oder dem Glas selbst, 12 Kreise ausstechen. Beiseite stellen (siehe Foto).
Eine große Schüssel nehmen und alle Zutaten für die Joghurtschichten hinzugeben außgenommen das Kakopulver. Gut vermengen und auf zwei Schüsseln verteilen. In eine nun das Kakopulver geben und noch einmal unterrühren.
Die Gläser bereit stellen und nach einander 4 Bisquitkreise im Espressomix tunken. Je eines davon in ein Glas geben, dann in jedes Glas 2 EL von der Vanille Joghirtschicht hinzugeben. Dann wieder mit einem Espresso getränkten Bisquit toppen, 2 EL Schoko-Joghurt, ein Bisquit und 2 EL hellem Joghurt (siehe Foto).
Nun über jedes Glas Kakaopulver sieben und mit Granatapferl kernen verzieren.
Bis zum Servieren kalt stellen. Hält sich bis zu 24h frisch.
Guten Appetit. ???
Du hast dieses Rezept ausprobiert? Klasse ? teile es auf Instagram und benutze #therawberryeats so dass ich es sehen und teilen kann! Ich freue mich drauf!
therawberry.de